Kreativer Adventskalender
Eine liebgewonnene Tradition
Vor acht Jahren kam eine Freundin mit einer wunderbaren Idee auf mich zu: ein gemeinschaftlicher Adventskalender unter Freundinnen und Freunden. Ihre Begeisterung war ansteckend, und schnell war klar – das wird eine ganz besondere Tradition. Sie meinte damals zu mir: „Du bist doch so kreativ, hast du nicht Lust, mitzumachen?“ Natürlich hatte ich! Und nicht nur das – ich half auch dabei, weitere kreative Köpfe für dieses Herzensprojekt zu gewinnen. Denn für unseren Adventskalender braucht es 24 Personen, die sich kreativ austoben möchten.

Das Prinzip ist ganz einfach und doch so besonders: Jede Person erstellt 24 Mal dasselbe kleine Geschenk – selbstgemacht, mit Liebe gestaltet und idealerweise aus vorhandenen oder recycelten Materialien. Ob handgegossene Kerzen, duftende Gewürzmischungen, filigraner Baumschmuck oder etwas völlig anderes – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Wichtigste ist, dass es mit Freude und Herzblut entsteht. Anschließend werden alle Päckchen nummeriert, sodass am Ende jede teilnehmende Person einen Kalender mit 24 Überraschungen erhält.

Die eigentliche Zusammenstellung erfolgt in gemütlicher Runde: Meine Freundin sortiert alle Beiträge, und wir lassen den Abend am Feuer mit Tee, Glühwein und kleinen Leckereien ausklingen. Ein Ritual, das uns jedes Jahr aufs Neue auf die Adventszeit einstimmt.

Diese kreative Aktion fühlt sich manchmal fast wie ein kleines Projekt an – man überlegt sich eine Idee, plant die Umsetzung und arbeitet peu à peu daran, oft in den Abendstunden oder am Wochenende. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen, aber er lohnt sich. Denn wenn der Dezember beginnt und jeden Morgen ein liebevoll gestaltetes Päckchen darauf wartet, geöffnet zu werden, ist die Freude groß. Es ist ein Moment des Innehaltens, der Kreativität und der Wertschätzung – und eine wunderbare Erinnerung daran, wie schön gemeinschaftliche Traditionen sein können.


